Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Naturerlebnis

Lindenallee Seestermühe

25371 Seestermühe

Zwischen den Obstwiesen der Marsch und den Reetdachhäusern mit ihren typisch gestreiften Holzgiebeln und fröhlich blumigen Vorgärten erblickt man schon von Weitem die rund 700 Meter lange Allee am Horizont.


Zwischen den Obstwiesen der Marsch und den Reetdachhäusern mit ihren typisch gestreiften Holzgiebeln und fröhlich blumigen Vorgärten erblickt man schon von Weitem die rund 700 Meter lange Allee am Horizont. Sie ist Relikt des ehemaligen prunkvollen Barockgartens am Herrenhaus von Seestermühe, der um 1710 für Hans Hinrich von Ahlefeldt angelegt wurde. Der königlich-dänische Diplomat war durch viele Auslandsreisen mit den modernsten Gartenschöpfungen in Versailles, Marly und Chantilly in Berührung gekommen und sammelte dort die Ideen für seinen Garten im klassisch-französischen Stil. Die lange Hauptachse des Gartens als geschnittene, vierreihige Hainbuchen- und Lindenallee spannt sich zwischen Herrenhaus und Teehaus. Im vorderen Teil spiegeln sich die fast 300-jährigen Baumgestalten in einem alten Wassergraben, wo früher Meeresgötter- und Nymphenbrunnen sprudelten. Die romantisch überwachsenen alten Kutschwege der Allee sind heute schöne, geschichtsreiche Spazierpfade.

Tipp: Die St.-Johannes-Kirche mit Friedhof in Seester mit einem der schönsten Barockaltäre Holsteins und freistehendem Glockenturm stammt von 1428. Der anschließende alte Friedhof mit Grabsteinen aus dem 18. und 19. Jahrhundert ist umgeben von 120 Jahre alten Linden. Dorfstraße 37, 25370 Seester.

Navigation

Wir freuen uns auf Sie

Persönlich, per Telefon, Mail oder Post

Persönlich

Wir sind für Sie da!

Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

Persönlich

Wir sind für Sie da!

E-Mail senden
Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Jetzt bestellen
Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

E-Mail senden