Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

18 - Wasserturm

24534 Neumünster

Sauberes Trinkwasser war einst nicht selbstverständlich. Erst 1899/1900 baute die Baltische AG für Licht-, Kraft- und Wasserwerke (heute Stadtwerke) in Neumünster eine zentrale Wasserversorgung.


Es entstanden 18 Brunnen, ein Wasserturm und ein Pumpenhaus. Letzteres wurde im Krieg zerstört, zum Teil wieder aufgebaut und 1978 stillgelegt. Heute versorgt das 1924 eingeweihte Werk Brüningsweg den Ort mit Trinkwasser. Im Kopf des 48 Metern hohen Wasserturms gibt es einen eisernen Behälter. Er fasst 950 Kubikmeter Wasser, dient dem Druckausgleich im Leitungsnetz und als Löschwasserreserve. Konzipiert hat diesen einst in ganz Deutschland typischen Stützboden behälter der Ingenieur Otto Intze. Die Konstruktion gibt nur vertikale Kräfte in den Unterbau ab. Deshalb reicht bei derartigen Türmen ein schmaler Schaft unter dem auskragenden Kopf. Das von Till Nowak entwickelte Lichtkunstwerk „Kelvin“ beleuchtet das Bauwerk im Dunkeln.

Navigation
© Sven Bardua

Wir freuen uns auf Sie
Persönlich, per Telefon, Mail oder Post

Persönlich

Wir sind für Sie da!

E-Mail senden

Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Prospekte bestellen

Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

mehr erfahren