Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Mitten in Mittelholstein entdeckst du ein echtes Ingenieurwunder: Die historische Schwebefähre in Rendsburg verbindet Technik, Geschichte und einmalige Ausblicke – ein Highlight für Aktive, Familien und Kultur-Genießer!

Die Schwebefähre Rendsburg

Ein einmaliges Erlebnis über dem Nord-Ostsee-Kanal

Stell dir vor, du schwebst lautlos über eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt – genau das erlebst du mit der Schwebefähre Rendsburg. Seit 1913 ist sie ein faszinierendes Zeugnis norddeutscher Ingenieurskunst und verbindet das Stadtzentrum Rendsburgs mit dem gegenüberliegenden Ufer des Nord-Ostsee-Kanals. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten, doch sie bleibt unvergessen. Die Schwebefähre ist heute weltweit eine von nur acht noch erhaltenen Fähren dieser Art.

Die Rendsburger Schwebefähre ist mehr als ein Fortbewegungsmittel – sie ist ein Symbol für das, was Mittelholstein ausmacht: Erfindergeist, Naturnähe und echte Erlebnisse. Ob du auf der Suche nach entspannter Aktivität, spannenden Familienabenteuern oder tiefer kultureller Verbindung bist – hier wirst du fündig. Und das zu jeder Jahreszeit.

Ein technisches Meisterwerk mit norddeutscher Seele

Als die Rendsburger Schwebefähre im Jahr 1913 ihren Betrieb aufnahm, war sie eine kleine Sensation: Unter der imposanten Rendsburger Hochbrücke gleitet seitdem eine hängende Fähre über den Nord-Ostsee-Kanal – sicher geführt, schwebend über dem Wasser. Damals wie heute ist sie mehr als ein funktionales Verkehrsmittel – sie ist ein Symbol norddeutscher Ingenieurskunst und regionaler Identität. Die Schwebefähre wurde nach dem Vorbild spanischer Transportbrücken gebaut und war ein Ausdruck des technischen Fortschritts ihrer Zeit.

Über Jahrzehnte hinweg brachte sie Fußgänger, Radfahrer und Autos zuverlässig über den Kanal – und wurde dabei zu einem festen Bestandteil des Rendsburger Stadtbilds. Für viele war sie mehr als eine Brücke: ein täglicher Begleiter, eine Kindheitserinnerung, ein kulturelles Wahrzeichen.

Die Havarie 2016: Ein dramatischer Einschnitt

Am 8. Januar 2016 kam es zur folgenschweren Havarie: Ein Frachtschiff kollidierte mit der Fähre, die dabei schwer beschädigt wurde. Glücklicherweise gab es keine Verletzten – doch die alte Dame aus Stahl war nicht mehr zu retten. Nach über 100 Jahren Dienst wurde die historische Fähre außer Betrieb genommen. Die Region stand vor der Frage: Reparatur oder Neuanfang?

Die Entscheidung fiel – in echter Mittelholstein-Manier – zugunsten eines Neuanfangs mit Rückgrat und Weitblick.

Neubau mit Respekt vor der Geschichte

Die neue Schwebefähre, die seit Ende 2022 im Probebetrieb ist, knüpft an die Geschichte der alten Fähre an – technisch auf dem neuesten Stand, aber optisch eine Hommage an das Original von 1913. Die moderne Konstruktion wurde mit höchster Präzision geplant und umgesetzt – inklusive energiesparender Antriebstechnik, neuer Sicherheitssysteme und barrierefreiem Zugang.

Und das Beste: Die Schwebefähre bleibt kostenlos für alle – ein echtes Versprechen an die Region und ihre Gäste.

Für Technikfans und alle, die das Zusammenspiel aus Tradition und Zukunft lieben, ist der Besuch der neuen Schwebefähre ein echtes Highlight. Sie erzählt eine Geschichte von Verlässlichkeit, Wandel und dem Stolz einer Region, die sich nicht unterkriegen lässt.

Komm vorbei und werde Teil der Geschichte

Die Schwebefähre ist heute mehr denn je ein lebendiges Denkmal. Sie verbindet – nicht nur Ufer, sondern auch Generationen, Erinnerungen und Visionen. Ob du als Radfahrer auf der NOK-Route unterwegs bist, mit deiner Familie ein Ausflugsziel suchst oder dich für Industriekultur begeisterst: Hier, mitten in Mittelholstein, erlebst du Technikgeschichte, die weiterlebt.

Wir freuen uns auf Sie
Persönlich, per Telefon, Mail oder Post

Persönlich

Wir sind für Sie da!

E-Mail senden

Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Prospekte bestellen

Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

mehr erfahren