Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

03 – Kath. Kirche St. Maria – St. Vicelin

24534 Neumünster

Die wachsende Industriestadt zog viele Menschen aus anderen Regionen, auch immer mehr Katholiken, an. Und während des Textilarbeiterstreiks 1888 stellten die Fabrikanten weitere Katholiken aus Schlesien und dem Eichsfeld als Streikbrecher ein.


Die katholische Gemeinde in Neumünster wuchs so auf mehr als 800 Mitglieder, die eine Kirche benötigten. Das Grundstück dafür stellte die Tuchfabrik C. Sager Söhne & Co. zur Verfügung. 1893 baute die Baufirma Rudolf Pries hier die katholische Kirche St. Maria - St. Vicelin in neoromanischen Formen nach Plänen von Ernst Brettschneider. Auf dem Grundstück dahinter an der Fabrikstraße befand sich einst die Tuchfabrik. Carl Sager hatte 1851 für seine Appretur anstalt eine Dampfmaschine und Web stühle angeschafft und so zur dritten Volltuchfabrik der Stadt ausgebaut. Erst 1990 wurde sie geschlossen und zu einem Veranstaltungs- und Gewerbe zentrum umgestaltet. Dieses Sagerviertel wurde 2014 für den Neubau der Holsten-Galerie abgebrochen.

Navigation
© Sven Bardua

Wir freuen uns auf Sie
Persönlich, per Telefon, Mail oder Post

Persönlich

Wir sind für Sie da!

E-Mail senden

Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Prospekte bestellen

Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

mehr erfahren