Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

02 – Teich

24534 Neumünster

Der Mühlenteich in Neumünster, seit 1899 einfach nur als Teich bezeichnet, wurde vermutlich schon im 13. Jahrhundert angelegt.


Der Teich wird 1502 erstmals erwähnt. In ihm wurde das Wasser der Schwale gestaut, um die Klostermühle an der Mühlenbrücke zu betreiben. Als Überlaufkanal entstand hinter einem Wehr die Schleusau als Durchstich der dortigen Schwaleschleife. An den Teichufern siedelten sich seit dem 17. Jahrhundert Tuchmacher an, die das weiche Wasser für viele Arbeits prozesse nutzten, ihn aber auch als Abwasserkanal missbrauchten. Stege am Teich ermöglichten das Waschen der Wolle und das Ausspülen von Farbe. Weil sich im Teich Sinkstoffe ansammelten, musste er manches Mal ausgebaggert werden. Schon um 1900 wurde er verkleinert. Die Neugestaltung des Ostufers mit der Bastion und der über die Schwale führenden Kieler Brücke beschnitt ihn noch weiter. Die Getreidemühle wurde 1981 abgebrochen.e Industriekultur Neumünsters mit allen Sinnen zu entdecken.

Navigation
© Sven Bardua

Wir freuen uns auf Sie
Persönlich, per Telefon, Mail oder Post

Persönlich

Wir sind für Sie da!

E-Mail senden

Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Prospekte bestellen

Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

mehr erfahren