Thomas Perkuhn
Deutsches Schallplattenmuseum
In der kleinen Stadt Nortorf in Schleswig-Holstein steht das Teldec-Plattenpresswerk-Museum. Dort wird die Geschichte der Schallplattenindustrie in Nortorf erzählt.
Nortorf
+49 4392 40 85 89MHT.SH & Peter Lühr
Jüdisches Museum
Ab sofort wieder geöffnet. Das einzige Jüdische Museum nördlich von Berlin befindet sich seit 1988 in den vollständig erhaltenen Gebäuden der früheren jüdischen Gemeinde Rendsburgs: in der Synagoge aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Rendsburg
0049 4331 - 44 04 30MHT.SH & Peter Lühr
Elektromuseum Rendsburg
Im Elektromuseum in Rendsburg finden Sie spannende Einblicke in die Anfänge der Elektrifizierung.
Rendsburg
MHT.SH & Peter Lühr
Museumsstellwerk Rendsburg
Das kleine Eisenbahnmuseum am Rendsburger Bahnhof lädt Groß und Klein ein, in die vergangenen Zeit der Zugfahrt einzutauchen.
Rendsburg
0049 4331 - 8 98 20sh-tourismus.de | Mocanox
NordArt im Kunstwerk Carlshütte
Der Norden mag manchem rau vorkommen, aber er hat Charme. Und kein Ort bringt diese einmalige Atmosphäre so auf den Punkt wie die ehemalige Eisengießerei der Carlshütte - dem ersten Industrieunternehmen der Herzogtümer Schleswig und Holstein.
Büdelsdorf
MHT.SH & Peter Lühr
Schifffahrtsarchiv Rendsburg
Das Rendsburger Schifffahrtsarchiv ist eine private Stiftung des Rendsburger Reeders Dr. Jens-Peter Schlüter, die es der Öffentlichkeit ermöglicht, die Vielfalt der Rendsburger Schifffahrt sowie deren Vergangenheit und Gegenwart kennenzulernen.
Rendsburg
+49 4331 4379376Museen im Kulturzentrum Rendsburg
Das Historische Museum im Kulturzentrum Rendsburg präsentiert sich in neuem Glanz. Nach einer umfangreichen Neugestaltung ist das Museum nun eine der größten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Rendsburg
+49 4331 331336MHT.SH & Peter Lühr
Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf
Das Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf widmet sich der Geschichte von Gusseisen und Kunstguss.
Büdelsdorf
+49 4331 4337022MHT.SH & Peter Lühr
Museumscafé Dat ole Hus
Das Museumscafé bewirtet seine Gäste in den historisch eingerichteten Räumen im Olen Hus und in der Schäferkate. Im Sommer natürlich auch im Garten. Es gibt leckere Waffeln wie vor 150 Jahren auf offenem Feuer gebacken, dazu heiße Kirschen, frisch geschlagene Sahne & Kaffee. Das…
Aukrug
0049 4873 - 6 03MHT.SH & Peter Lühr
Steinpark Warder
Der Steinpark Warder ist eine Open-Air-Galerie, die 2009 auf Gut Seehof eröffnet wurde.
Warder
MHT.SH & Peter Lühr
Heimatmuseum Mühle Anna
Am Ortseingang von Nübbel steht die 1904 erbaute Mühle "Anna", die heute das Heimat Museum der Gemeinde beherbergt.
Nübbel
MHT.SH & Peter Lühr
Dorfmuseum Fockbek
Im Dorfmuseum Fockbek wird nicht nur die Geschichte der Gemeinde und das frühere Leben ausgestellt, sondern hier können Besucher auch zahlreiche Objekte, historische und zeitgenössische Fotografien sowie schriftliche Quellen bestaunen.
Fockbek
+49 4331 63686Traditionsgemeinschaft LTG 63 e. V.
Militärgeschichtliche Ausstellung LTG 63 und Transall C-160 in Hohn
Die militärgeschichtliche Ausstellung LTG 63 der Traditionsgemeinschaft LTG 63 e. V. zeigt Exponate zur Geschichte des Lufttransportgeschwaders 63.
Hohn
+49 15201798409MHT.SH & Peter Lühr
Schmiedemuseum Jevenstedt
Der Heimatverein Jevenstedt wurde am 13. September 1989 von sieben Jevenstedter Bürgern gegründet: Sievert Nickels, Horst Jungjohann, Johannes Tiedemann, Hans-Jakob Nickels, Johann Nickels, Maike Neben und Andreas Kerber.
Jevenstedt
+49 4337 365Masurenhof Kollmoor - Galerie
Der Masurenhof Kollmoor ist nicht nur eine Galerie, sondern auch die Heimat des Kunstmalers Günter Lingner.
Hammweddel
+49 4875 254MHT.SH & Peter Lühr
Heimatmuseum Hanerau-Hademarschen
Das Museum in Hanerau-Hademarschen ist ein wahres Schatzkästchen für Fans von Theodor Storm und anderen historischen Persönlichkeiten.
Hanerau-Hademarschen
+49 4872 2020sh-tourismus.de
Gerisch-Skulpturenpark
Die Herbert Gerisch-Stiftung ist eine Kunststiftung, die 2001 von Brigitte und Herbert Gerisch in Neumünster-Brachenfeld in Schleswig-Holstein gegründet wurde.
Neumünster
+49 4321 555120sh-tourismus.de
Museum Tuch + Technik
Tuch und Technik - unter dieser Überschrift hat das Textilmuseum am 13. Oktober 2007 seinen Neubau im Stadtzentrum von Neumünster eröffnet.
Neumünster
+49 4321 559580MHT.SH & Peter Lühr
Schoolkat Langwedel - Schule wie 1764
Tauchen Sie ein in die ländliche Geschichte Schleswig-Holsteins in einem der ältesten Gebäude Langwedels: die Schoolkat aus dem Jahr 1764.
Langwedel
+49 4329 3269966MHT.SH & Peter Lühr
Skulpturenpark Nortorf
Besucher des schönen Stadtparks von Nortorf können sich auf eine ganz besondere Attraktion freuen: Den überregional bekannten Nortorfer Skulpturenpark.
Nortorf
MHT.SH & Peter Lühr
Hans Heinemann Park
Ohne Hans Heinemann wäre der Park heute nicht das, was er ist.
Rendsburg
MHT.SH & Peter Lühr
Skulpturen-Sommer
Die Idee zu einer Landschaftsgalerie in Mittelholstein entstand nach dem Betrachten anderer Präsentationen und Ausstellungen von Großskulpturen. Die Anwohner des Dorfes Bissee haben es ermöglicht, dass die Idee einer Galerie, die in dieser Form in Schleswig-Holstein einmalig ist,…
Bissee
Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster
Das Keramikkünstlerhaus Neumünster ist ein echtes Juwel in der Stadt. Seit 1987 werden hier Arbeits- und Aufenthaltsstipendien für hervorragende Künstler aus aller Welt vergeben - was das Haus zu einem einzigartigen Ort in Deutschland macht.
Neumünster
+49 4321 2521502Sternenwarte Neumünster
Die vhs-Sternwarte ist eine Einrichtung der Volkshochschule Neumünster und besteht seit 1971.
Neumünster
+49 4321 707690MHT.SH & Peter Lühr
Tor zur Urzeit - Museum für Erdgeschichte
Das Museum "Tor zur Urzeit" bietet einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte mit dem Schwerpunkt Schleswig-Holstein.
Brügge
Haus der Begegnung
Eines der letzten Gebäude der "Priviligierten Häuser".
Neumünster
+49 4321 48720MHT.SH & Peter Lühr
Heimatmuseum Hohenwestedt
Das Heimatmuseum Hohenwestedt ist ein seit 1927 bestehendes Museum, das sich mit der Regionalgeschichte von Schleswig-Holstein beschäftigt. Es befindet sich im Burmesterhaus, einem Handwerkerhaus vom Ende des 18. Jahrhunderts, im Zentrum von Hohenwestedt. …
Hohenwestedt
+49 4871 2229MHT.SH & Peter Lühr
Dorfmuseum Alt-Duvenstedt
Das Dorfmuseum in Alt Duvenstedt befindet sich in einer ehemaligen Katenstelle von 1935. In dieser wurde 1999 mit dem Aufbau des Dorfmuseums begonnen.
Alt Duvenstedt
MHT.SH & Peter Lühr
Museum in Gnutz
Auf dem Gelände eines ca. 200 Jahre holsteinischen Bauernhofes, befindet sich das Museum von Museumsdirektors Karl von Puttkamer, das er im Mai 2001 eröffnete.
Gnutz
0049 4392 - 922997MHT.SH & Peter Lühr
Volkskundliche Sammlung im Amt Eiderkanal
Im Dachgeschoß der Gemeindeverwaltung Schacht-Audorf befindet sich die Volkskundliche Sammlung. Im Heimatmuseum finden Sie Exponate des täglichen Dorflebens im Wandel der Zeit.
Schacht-Audorf
+49 4331 9925MHT.SH & Peter Lühr
Museumsschmeed
Die Museumsschmeed in Nübbel, ist eine Funktionsfähige Museumsschmiede, die sich im ehemaligen Sprüttenhus (Feuerwehrgerätehaus aus dem Jahre 1907) in der Nähe der Eider befindet.
Nübbel
0 43 31 - 6 34 05MHT.SH & Peter Lühr
Alte Kate
Die im Bereich der gemeindeeigenen Gaststätte „De Schülper Kroog“ gelegene „Alte Kate“ wurde dem Schülper Heimatverein von der Gemeinde für seine Vereinsarbeit zur Verfügung gestellt.
Schülp b. Rendsburg
MHT.SH & Peter Lühr
Max sien Steenstuv
Direkt am Ochsenweg im Ortsteil Brammer gelegen, befindet sich ein kleines aber feines Juwel, das Museum „Max sien Steenstuv“. Der Grundstein für das heutige Museum wurde bereits 1924 gelegt.
Brammer
0049 4392 - 4712sh-tourismus.de | Mocanox
Museum auf der Klosterinsel
Das Heimatmuseum befindet sich seit 1986 am Lindenplatz auf der Bordesholmer Klosterinsel. Das Museum besteht aus der Heimatsammlung und dem Gewölbekeller. Diese befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Klosterkirche und zu dem Kräutergarten, der zum Verweilen einlädt. …
Bordesholm
Museen im Kulturzentrum Rendsburg
Historisches Museum Rendsburg
Das Historische Museum Rendsburg eröffnete im Sommer 2020 eine neue Dauerausstellung mit dem Thema Rendsburger Stadtgeschichte.
Rendsburg
04331 331336Museen im Kulturzentrum Rendsburg
Druckmuseum - Sammlung
Das Druckmuseum in den Museen im Kulturzentrum ist ein recht junges Museum. Es entstand aus einer Initiative von Druckereikaufleuten aus Schleswig-Holstein und Hamburg.
Rendsburg
04331331336Mikaela Dörfel
Werkgut
Das WERKGUT bietet verschiedene Workshops für Kunst- und Kulturinteressierte sowie Teamentwicklung’s Workshops an.
Meezen
04877 990803