Kanurevier Stör-Holsteiner Auenland
25348 Glückstadt
Das Kanurevier Stör-Holsteiner Auenland begeistert mit seiner abwechslungsreichen Angeboten an Tour Möglichkeiten.
Das Kanurevier Stör - Holsteiner Auenland erstreckt sich über 250 km über die Flussläufe der Osterau, Bramau, Wilster Au, Bekau und Stör bis in die Störmündung der Elbe. Es bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit kurvenreichen natürlichen Auenverläufen, urigen Wäldern und flachem, überschaubarem Land. 28 Gemeinden und Städte haben touristische Infotafeln an Ein- und Aussetzstellen platziert. Ein besonderes Erlebnis ist eine Kanutour auf der Osterau von Bad Bramstedt. Der Wildfluss führt auf verschlungenen Pfaden durch die Landschaft und bietet die Möglichkeit, Tiere zu beobachten. Eine weitere Möglichkeit ist eine Kanutour auf der Bramau von Bad Bramstedt in Richtung Kellinghusen. Die Bramau ist breiter und damit leichter zu paddeln als die Osterau. Auf einer 3-stündigen Tour von Bad Bramstedt nach Wrist erhalten Paddler unvergessliche Eindrücke. Mit etwas Glück können hier Störche beobachtet werden. Boote können beim Kanuverleih abgeholt oder zur Einstiegsstelle gebracht werden. Das Kanurevier Stör - Holsteiner Auenland bietet ein einzigartiges Erlebnis für jeden, egal ob Anfänger oder Wassersportler. Es ermöglicht eine erlebnisreiche Tagestour mitten in der Natur und lässt den Alltag hinter sich.
Die Stör ist der größte Nebenfluss der Elbe in Norddeutschland. Von der Elbe bei Glückstadt bis tief ins Binnenland hat sich hier für Kanuten ein attraktives Revier aus der Stör und ihren Nebenflüssen entwickelt.
Ob auf Bramau und Osterau durch die herrliche Auenlandschaft oder durch die weiten Geest- und Marschlande von Wilster Au, Bekau, Kremper Au und Burger Au beim Nord-Ostsee-Kanal. Die Stör und ihre Nebenflüsse bieten ein traumhaftes Ambiente für Wasserwanderer und die Orte entlang der Flüsse laden zum Entdecken ein.
- Holstein Tourismus e.V.
- +49 (0) 41 24 - 604 95 92
- info[at]holstein-tourismus.de
- http://www.holstein-tourismus.de
- Holstein Tourismus e.V.
- +49 (0) 41 24 - 604 95 92