© mhtsh.de | Peter Lühr
Jüdisches Museum
Das einzige Jüdische Museum nördlich von Berlin befindet sich seit 1988 in den vollständig erhaltenen Gebäuden der früheren jüdischen Gemeinde Rendsburgs: in der Synagoge aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Rendsburg
0049 4331 - 44 04 30© mhtsh.de | Peter Lühr
Elektromuseum Rendsburg
Während Ihres Rundgangs im Elektro-Museum erleben Sie anschaulich und mit viel Spaß, wie aus einfachen mechanischen Objekten elektrische Geräte wurden und wie sie sich bis in die Gegenwart weiter entwickelten. In neun Räumen beleuchtet die Sammlung mit viel Liebe zum Detail die…
Rendsburg
© mhtsh.de | Peter Lühr
Museumsstellwerk Rendsburg
Musemsstellwerk Rendsburg ist ein technisches Denkmal der Feinmechanik aus den vorigen Jahrhundert.
Rendsburg
0049 4331 - 8 98 20© sh-tourismus.de | Mocanox
NordArt im Kunstwerk Carlshütte
Die NordArt ist die größte jährliche Ausstellung in zeitgenössischer Kunst in Europa.
Büdelsdorf
Gut Emkendorf
Das Gut Emkendorf ist ein historisches Herrenhaus, das heute mit Führungen besichtigt und für Feierlichkeiten und Trauungen angemietet werden kann.
Emkendorf
00494330 - 99 46 90© mhtsh.de | Peter Lühr
Schifffahrtsarchiv Rendsburg
Das Schifffahrtsarchiv Rendsburg gibt es dank Dr. Jens-Peter Schlüter, der mit seiner Stiftung, seinem Engagement und seiner persönlichen Sammlung zur Rendsburger Schifffahrtsgeschichte die Entstehung des Schifffahrtsarchivs ermöglichte.
Rendsburg
0049 4331 - 43 79 37 6© Mittelholstein | Peter Lühr
Schiffsbegrüßungsanlage
Ships Welcome Point - in Rendsburg direkt an der Eisenbahnhochbrücke am Restaurant Brückenterrassen gibt es die einzige Schiffsbegrüßungsanlage am Nord-Ostsee-Kanal.
Rendsburg
00494331 - 5 73 16© Mittelholstein | Peter Lühr
Aussichtspunkt Boxberg
Mit seinen 76,7 Metern Höhe ist der Boxberg die höchste Erhebung im gesamten Naturpark Aukrug und eine der höchsten in Schleswig-Holstein.
Aukrug
Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf
Das Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf präsentiert auf beeindruckende Weise altes Eisen sowie die bewegende Geschichte, die dahinter steht. Ob Personendenkmal, Kohlenkasten oder Kaffeemühle - insgesamt werden rund 180 Exponate ausgestellt.
Büdelsdorf
0049 4331 - 4 33 70 22Altenjahner Kräutergarten
Traute Struwe begleitet durch Ihren 5000 Quadratmeter großen Garten und macht Kräuter-Führungen.
Grauel
Antikhof Bissee
Im Restaurant Antikhof Bissee werden regionale Produkte mit moderner Kochkunst zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet. Ein außergewöhnliches Ambiente vervollständigt den Rahmen für den Genuss für alle Sinne. Der Antikhof Bissee ist Ausgangspunkt für den SkulpturenSommer,…
Bissee
© Mittelholstein | Peter Lühr
Auferstehungskirche
Auferstehungskirche, Kirchengemeinde Büdelsdorf und Rickert
Büdelsdorf
0 43 31 - 49 229 0© Mittelholstein | Peter Lühr
Ev.- Luth. Kirche Fockbek
Ev.- Luth. Kirchengemeinde Fockbek, Nübbel, Alt Duvenstedt
Fockbek
0 43 31 - 6 33 42© Mittelholstein | Peter Lühr
Kirche Hademarschen
St.- Severin-Kirche
Hanerau-Hademarschen
0 48 72 - 6 44© Mittelholstein | Peter Lühr
Kirche Rickert
Ortsbegegnungsstätte (OBS) Rickert, Kirchengemeinde Büdelsdorf
Rickert
0 43 31 - 49 229 0© Mittelholstein | Peter Lühr
Ev.-Luth. Petruskirche Nübbel
Kirchengemeinde Fockbek
Nübbel
0 43 31 - 6 33 42© Mittelholstein | Peter Lühr
Ev.-Luth. Matthäuskirche Alt Duvenstedt
Kirchengemeinde Fockbek
Alt Duvenstedt
0 43 31 - 6 33 42© Mittelholstein | Peter Lühr
Kirche Jevenstedt
Ev.-Luth. St. Georg-Kirche Jevenstedt. Zu der Kirchengemeinde Jevenstedt gehören die Dörfer Altenkattbek, Brinjahe, Embühren, Hamweddel, Jevenstedt, Luhnstedt, Nienkattbek, Schülp/Rendsburg, Schwabe und Stafstedt.
Jevenstedt
0 43 37 - 5 13© Mittelholstein | Peter Lühr
Kirche Nortorf
Neugotische St. Martin Kirche. Zur Kirchengemeinde Nortorf gehören die Stadt Nortorf und die umliegenden Dörfer Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Eisendorf, Ellerdorf, Dätgen, Gnutz, Groß Vollstedt, Krogaspe, Langwedel, Loop, Oldenhütten, Schülp, Timmaspe und Warder. …
Nortorf
0 43 92 - 20 14© Mittelholstein | Peter Lühr
Kirche Osterrönfeld
St. Michaelis - Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michaelis Osterrönfeld
Osterrönfeld
0 43 31 - 8 81 52© Mittelholstein | Peter Lühr
Kirche Schacht-Audorf
Ev. St. Johannis-Kirche Schacht-Audorf
Schacht-Audorf
0 43 31 - 9 11 69© Mittelholstein | Peter Lühr
Kirche Westerrönfeld
Ev. - Luther-Kirche Westerrönfeld
Westerrönfeld
0 43 31 - 45 95 60© Mittelholstein | Peter Lühr
Kreuzkirche Schülp
Gehört zur Kirchengemeinde Jevenstedt
Schülp b. Rendsburg
0 43 37 - 5 13© Mittelholstein | Peter Lühr
St. Catharinen- Kirche Westensee
Kirchengemeinde Westensee
Westensee
04305 - 744© Dat ole Hus
Museumscafé Dat ole Hus
Das Museumscafé bewirtet seine Gäste in den historisch eingerichteten Räumen im Olen Hus und in der Schäferkate. Im Sommer natürlich auch im Garten. Es gib leckere Waffeln wie vor 150 Jahren auf offenen Feuer gebacken, dazu heiße Kirschen, frisch geschlagene Sahne & Kaffee. Das…
Aukrug
0049 4873 - 6 03Bünzer Wassermühle
Die Bünzer Wassermühle ist eine gut erhaltene Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert im Ortsteil Bünzen der Gemeinde Aukrug. Heute ist die Mühle nicht mehr in Betrieb.
Aukrug
© mhtsh.de | Peter Lühr
Heimatmuseum Mühle Anna
In der Mühle Anna befindet sich das Heimat Museum der Gemeinde Nübbel.
Nübbel
© mhtsh.de | Peter Lühr
Dorfmuseum Fockbek
Im Dorfmuseum Fockbek wird die Geschichte der Gemeinde und das frühere Leben ausgestellt.
Fockbek
0049 43 31 - 6 19 29Militärgeschichtliche Ausstellung LTG 63 und Transall C-160 in Hohn
Die militärgeschichtliche Ausstellung LTG 63 der Traditionsgemeinschaft LTG 63 e. V. zeigt Exponate zur Geschichte des Lufttransportgeschwader 63. In der Transall der Gemeinde Hohn bekommen Besuchergruppen ab 10 Personen eine Führung und Vortrag über die Geschichte und…
Hohn
0049 15201798409Büdelsdorfer Yachtclub
Der Büdelsdorfer Yachtclub liegt am Nordufer der Obereider unweit des Nord-Ostsee-Kanals.
Büdelsdorf
0 43 31 - 39 13 3© Mittelholstein | Peter Lühr
Grünentaler Hochbrücke
Traumhafte Kulisse für Sehleute!
Beldorf
© mhtsh.de | Peter Lühr
Schmiedemuseum Jevenstedt
Der Heimatverein Jevenstedt hat eine alte Schmiede zu Museumszwecken restauriert und stellt nun eine komplette Schmiedeausrüstung und verschiedene landwirtschaftliche Gerätschaften aus.
Jevenstedt
0049 43 37 - 3 65Masurenhof Kollmoor - Galerie
Der Masurenhof Kollmoor ist eine Galerie. Der Kunst- und Portraitmaler Günter Lingner fertigt für Sie und im Auftrag Portaits und Bilder Ihrer Wahl. In der Galerie sind über 200 Landschafts- und Tierbilder zu sehen und zu verkaufen.
Hammweddel
0 48 75 - 2 54Yachthafen Regattaverein Rendsburg e. V.
Der Yachthafen des Regattavereins Rendsburg liegt abseits vom Nord-Ostsee-Kanal in der Obereider und der Obereiderhafen lässt sich über die ausgetonnte Fahrrinne gut anlaufen. Hier ist der ideale Haltepunkt nach einer langen Kanalfahrt.
Rendsburg
0 43 31 - 2 39 61Peper - mit Pferd und Wagen
Peper Kutschfahrten hat für jeden Anlass die richtige Kutsche. Für Hochzeiten, Schützenkönige, für Familien- Vereins- und Firmenfeiern oder für Ihr Stadtfest.
Rendsburg
0 43 31 - 78 93 35Kanu-Verleih-Achterwehr
Der Kanu-Verleih-Achterwehr verleiht Kanus und Zubehör und dann kann es auch schon losgehen. Ob einen ganzen Tagesausflug mit der Familie oder einen halben Tag lang Kollegen oder nur eine kleine Abendtour zu zweit - eine Kanutour auf der Eider und über den Westensee ist ein…
Achterwehr
0 43 40 - 80 57Sportboothafen - Eideryachtclub Rendsburg
Der Sportboothafen des Eideryachtclub liegt zwischen dem Nord-Ostsee-Kanal und Rendsburg südlich der Obereiderenge in einer ruhigen, von Natur umgebenen Bucht.
Rendsburg
0 43 31 - 4 38 69 78Fähre Breiholz
Eine von vierzehn Fähren die kostenlos zwischen den beiden Kanalufern pendeln.
Breiholz
Schauburg-Filmtheater
Das Schauburg-Filmtheater wurde am 23. Dezember 1927 eröffnet und befindet sich seitdem im Familienbesitz. Nach mehreren Renovierungen und Erweiterungen gehören inzwischen sechs Kinosäle zur Schauburg. Der neuste Kinosaal das "TRUFFAUT's" wurde im Mai 2017 eröffnet. Dieses kleine…
Rendsburg
0 43 31 - 23 777Kino Center Rendsburg
Elektra, Capitol und Tonhalle - die drei Kinos im Kino Center Rendsburg. Jedes davon ist im besten Sinne ein klassisches Kino. Bequeme Sessel und Tische sorgen dafür, dass Sie sich zwei Stunden lang entspannen und wohl fühlen können. Eine moderne Soundanlage und eine große…
Rendsburg
0 43 31 - 2 29 16Stadttheater Rendsburg
Das Stadttheater Rendsburg ist eine der Spielstätten des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters. Hier finden Freunde des Schauspiels und der Musik das passende Angebot in einem historischen Ambiente.
Rendsburg
0 43 31 - 33 21 02Kunstforum Rendsburg
Das Kunstform Rendsburg ist ein Zusammenschluss von mehreren Autodidakten und Laienkünstlern aus dem Großraum Rendsburg. Wer im Kunstforum Werke ausstellt, ist zugleich Mitglied.
Rendsburg
0 43 31 - 3 38 35 74Fähre Nobiskrug
Eine von vierzehn Fähren die kostenlos zwischen den beiden Kanalufern pendeln.
Rendsburg
Kunsthaus Müllers
Im Kunsthaus Müllers finden verschiedene Ausstellungen hauptsächlich norddeutscher Künstler statt. Außerdem kann man hier in der Werkstatt fachgerecht eigene Bilder einrahmen lassen.
Rendsburg
0 43 31 - 2 28 05Nordmarkhalle
In und vor der Nordmarkhalle finden regelmäßig Märkte und andere große Veranstaltungen statt.
Rendsburg
0 43 31 - 14 96 21Stadtarchiv Rendsburg
Das Archiv der Stadt Rendsburg wurde erstmalig 1720 erwähnt. Heute ist das Stadtarchiv im Dachgeschoss des Neuen Rathauses untergebracht
Rendsburg
0 43 31 - 20 63 50Café Gut Hanerau
Im Café Alte Scheune Gut Hanerau können Sie in malerischer Umgebung selbstgebackene Köstlichkeiten nach altbewährten Haushaltsrezepten in Ruhe, Entspannung und Gemütlichkeit genießen.
Hanerau-Hademarschen
0 48 72 - 22 91Theodor Storms Wohnsitz
Der bekannte Dichter Theodor Storm hatte in Hanerau-Hademarschen seine Alters-Wohnsitz und schrieb hier auch sein berühmtes Werk "Der Schimmelreiter"
Hanerau-Hademarschen
Waldfriedhof
Eine Besonderheit in Hanerau ist der Waldfriedhof, der in den Waldpark Wilhelmshain integriert wurde.
Hanerau-Hademarschen
0 48 72 - 22 91Großsteingrab
In Hanerau-Hademarschen wurden bei Ausgrabungen ein Großsteingrab und Funde noch älterer Kulturen freigelegt.
0 48 72 - 27 77© mhtsh.de | Peter Lühr
Heimatmuseum Hanerau-Hademarschen
Im Museum in Hanerau-Hademarschen gibt es eine ostdeutsche Stube, eine Theodor-Storm-Stube und andere historische Exponate anzusehen.
Hanerau-Hademarschen
0049 48 72 - 20 20Fähre Fischerhütte
Eine von vierzehn Fähren die kostenlos zwischen den beiden Kanalufern pendeln.
Steenfeld
© sh-tourismus.de
Gerisch-Skulpturenpark
Inhaltlich begleitet werden die fest installierten Skulpturen im Park von wechselnden Ausstellungen in der Villa Wachholtz sowie in der angrenzenden Gerisch-Galerie. Hier reicht das Programm von historischen Dokumentationen zum Werk Harry Maasz bis zu internationalen Positionen…
Neumünster
0 43 21 - 55 51 20© sh-tourismus.de
Museum Tuch + Technik
Tuch und Technik, unter dieser Überschrift hat das Textilmuseum am 13. Oktober 2007 seinen Neubau im Stadtzentrum von Neumünster eröffnet. Auf fast 2.000 Quadratmetern können die Besucher durch fast 2.000 Jahre Geschichte wandern, spannende Ausstellungsstücke entdecken und einige…
Neumünster
0 43 21 - 55 95 80© Mittelholstein | Peter Lühr
Aussichtspunkt Tüteberg
Der Tüteberg erhebt sich direkt vom Ufer des Westensees bis in 88,3 Meter Höhe. Der 20-minütige Aufstieg wird mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt.
Westensee
Gut Bossee
Das Gut Bossee ist inmitten von Wäldern, Feldern, Wiesen und am Westensee idyllisch gelegen. Hier finden Veranstaltungen statt, Sie können aber auch im Hofladen frische Wildprodukte erwerben oder den Saal für Ihre Feierlichkeiten mieten.
Westensee
0 43 05 - 99 19 93© Engel
Schoolkat Langwedel - Schule wie 1764
Tauchen Sie ein in die ländliche Geschichte Schleswig-Holsteins in einem der ältesten Gebäudes Langwedels: die Schoolkat aus dem Jahr 1764. In der Schoolkat und der Remise finden Sie vielfältige Exponate aus dem früheren Schulbetrieb sowie Haus- und Landwirtschaft. …
Langwedel
0049 4329 - 3 26 99 66Kettenfähre Fischerhütte
Die alte Kettenfähre Fischerhütte ist ein sehenswertes Museumsstück.
Steenfeld
© mhtsh.de | Peter Lühr
Skulpturenpark Nortorf
Ein paar Kilometer nordwestlich von Neumünster befindet sich Nortorf, Heimat des überregional bedeutenden Nortorfer Skulpturenparks. Der im Stil eines Englischen Gartens angelegte Park besitzt einen schönen Bestand an stattlichen Bäumen.
Nortorf
© mhtsh.de | Peter Lühr
Hans Heinemann Park
Der Rendsburger Stadtpark wurde nach Hans Heinemann benannt, dem Maler, Mäzen und Gründer des hiesigen Kulturvereins.
Rendsburg
© mhtsh.de | Peter Lühr
Skulpturen-Sommer
In Bissee findet jedes Jahr unter einem bestimmten Motto der SkulpturenSommer statt.
Bissee
© Mittelholstein | Peter Lühr
Moltkestein
Der Moltkestein am Nord-Ostsee-Kanal in Schülp bei Rendsburg.
Schülp b. Rendsburg
Fähre Sehestedt
Eine von vierzehn Fähren die kostenlos zwischen den beiden Kanalufern pendeln.
Sehestedt
Fähre Landwehr
Eine von vierzehn Fähren die kostenlos zwischen den beiden Kanalufern pendeln.
Quarnbek
Fähre Oldenbüttel
Eine von vierzehn Fähren die kostenlos zwischen den beiden Kanalufern pendeln.
Oldenbüttel
Fähre Hohenhörn
Eine von vierzehn Fähren die kostenlos zwischen den beiden Kanalufern pendeln.
Hohenhörn
Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster
Stadttöpferei und dazugehörige Galerie
Neumünster
+4943212521502© mhtsh.de | Peter Lühr
Tor zur Urzeit - Museum für Erdgeschichte
Das Museum bietet einen Durchgang durch die Erdgeschichte mit dem Schwerpunkt SH. Zahlreiche Großobjekte (Saurier, Mammut, Eiszeitmenschen etc.) faszinieren die großen und kleinen Besucher.
Brügge
Courier-Haus & Gänsemarkt
Stammhaus des Holsteinischen Couriers am Gänsemarkt seit 1893.
Neumünster
Fürsthof
1709 wurde der Straßenname Fürsthof das erste Mal genannt. In alten Amtsakten findet er sich als "fürstlicher Hof", Fürsten Hof, Försten Hof. Der Name entstand, weil der Grobschmied Joachim Först Ecke Großflecken und Fürsthof wohnte.
Neumünster
Großflecken
Schon von jeher wurde der Großflecken als der "Bauch" von Neumünster bezeichnet. Hier, wo sich Handel und Verkehr abspielten, Karussells sich drehten und in den Kneipen rund um den Platz in Lokalen mit Ausspann Fleckens- und Stadtpolitik gemacht wurde, gab es immer wieder…
Neumünster
Haus der Begegnung
Eines der letzten Gebäude der "Priviligierten Häuser".
Neumünster
+49432148720Haus Westphalen
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus der Familie Westphalen in Neumünster
Neumünster
Papierfabrik
Ehemalige Buntpapierfabrik, heute Dienstleistungszentrum mit Büros und Veranstaltungsräumen
Neumünster
+494321266210Simonssche Villa
Ehemalige Villa, neben der jahrzehntelang Tuche der Marke Simons fabriziert wurden
Neumünster
Theater in der Stadthalle
Stadthalle mit Theater, Tagungs- und Ausstellungsräumen sowie Verbindung zum Museum Tuch + Technik
Neumünster
© sh-tourismus.de | Mocanox
Vicelin-Kirche
Vicelinkirche in Neumünster
Neumünster
+49432142792© Himbeerhof Steinwehr
Erdbeer- und Himbeerhof auf Gut Steinwehr
So schmeckt der Sommer! Ein Ausflugsziel für die ganze Familie direkt am Nord-Ostsee-Kanal
Bovenau
0049 4357 - 241© mhtsh.de | Peter Lühr
Museum in Gnutz
Alte Gegenstände aus vergangener dörflicher Kultur. Darunter Spezialgebiete wie die Mausefallensammlung ( auf Wunsch mit Vortrag)
Gnutz
0049 4392 - 922997© mhtsh.de | Peter Lühr
Volkskundliche Sammlung im Amt Eiderkanal
Das Heimatmuseum Schacht-Audorf zeigt Exponate des täglichen Dorflebens im Wandel der Zeit.
Schacht-Audorf
0 43 31 - 99 25 oder 0 43 31 - 9 19 25© mhtsh.de | Peter Lühr
Museumsschmeed
Museumsschmeed Nübbel: Funktionsfähige Museumsschmiede im ehemaligen Sprüttenhus (Feuerwehrgerätehaus anno 1907) nahe der Eider
Nübbel
0 43 31 - 6 34 05© mhtsh.de | Peter Lühr
Max sien Steenstuv
Es werden hier über Jahrzehnte selbst gesammelte und überlassene Steinzeitwerkzeuge fachkundig und teilweise zum Anfassen präsentiert!
Brammer
0049 4392 - 4712© Museen im Kulturzentrum Rendsburg
Historisches Museum Rendsburg
Wir zeigen die Rendsburger Stadtgeschichte: von der Stadtgründung über den Festungsausbau unter dänischer Herrschaft bis hin zur NATO- und Bundeswehrzeit Rendsburgs. Im Nordflügel behandeln wir die Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals: Wie kam es zum Bau und welche Auswirkungen…
Rendsburg
04331 331336© Museen im Kulturzentrum Rendsburg
Druckmuseum - Sammlung
Das Druckmuseum präsentiert auf rund 600 m² die technik- und sozialhistorische Entwicklung der letzen 200 Jahre: Gutenbergs Handsatz über den Maschinensatz mit Typograph und Linotype bis hin zum Computersatz. Im Maschinensaal zeigen wir diverse funktionsfähige Druckmaschinen wie…
Rendsburg
04331331336© Mikaela Dörfel
Werkgut
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen und Workshops für Kunst- und Kulturinteressierte, die sich inspirieren, neue künstlerische und handwerkliche Techniken lernen, sich selbst verwirklichen oder einfach in Gemeinschaft kreativ sein wollen. Darüber hinaus bieten wir idyllische…
Meezen
04877 990803