MHT.SH & Peter Lühr
Schiffsbegrüßungsanlage
Ships Welcome Point - in Rendsburg direkt an der Eisenbahnhochbrücke am Restaurant Brückenterrassen. Jedes Schiff wird mit der Nationalhymne seines Heimatlandes begrüßt.
Rendsburg
+49 4331 57316MHT.SH & Peter Lühr
Aussichtspunkt Boxberg
Mit seinen 76,7 Metern Höhe ist der Boxberg die höchste Erhebung im gesamten Naturpark Aukrug und eine der höchsten in Schleswig-Holstein.
Aukrug
MHT.SH & Peter Lühr
Grünentaler Hochbrücke
Du suchst nach einem tollen Tipp für Urlaubsfotos? Die Grünentaler Hochbrücke ist eine tolle Location. Sie ist eine Brücke für Autos, Züge, Fahrräder und Fußgänger. Der Rad- und Fußgängerweg bietet einen herrlichen Ausblick über den Nord-Ostsee-Kanal. …
Beldorf
MHT.SH & Peter Lühr
Aussichtspunkt Wrohe
Genießen Sie den wunderschönen Ausblick auf den Westensee von der Aussichtsplattform in Wrohe. Mitten im Naturpark Westensee können Sie die Ruhe und die Schönheit der Natur genießen.
Westensee
MHT.SH & Peter Lühr
Aussichtsplattform Eisenbahnhochbrücke
Die Eisenbahnhochbrücke Rendsburg ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Schleswig-Holstein. Sie wurde zwischen 1911 und 1913 von dem Ingenieur Friedrich Voß erbaut.
Osterrönfeld
MHT.SH & Peter Lühr
Aussichtspunkt Tüteberg
Der Tüteberg am Rande des Naturparks Westensee ist mit 88,3 Meter die fünfthöchste Erhebung im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Westensee
MHT.SH & Peter Lühr
Aussichtspunkt Schacht-Audorf Nobiskrug
Der Aussichtspunkt Schacht-Audorf ist ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen.
Schacht-Audorf
MHT.SH & Peter Lühr
Aussichtsplattform "Kiek ut"
Genießen Sie die Aussicht auf den Nord-Ostsee-Kanal und beobachten Sie die vorbeifahrenden Schiffe vom Aussichtsplatz "Kiek ut" in Schacht-Audorf. Ein echter Traum!
Schacht-Audorf
MHT.SH & Peter Lühr
Aussichtspunkt am Audorfer-See
Aussichtsplattform am Audorfer See in Büdelsdorf mit Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal und den Fluss Eider. Hier treffen sich die Eider und der Nord-Ostsee-Kanal. Der Treidelweg liegt in den Hollerschen Anlagen in Büdelsdorf.
Büdelsdorf
MHT.SH & Peter Lühr
Aussichtspunkt Obereiderhafen Rendsburg
Der Obereiderhafen in Rendsburg bietet ein einzigartiges Erlebnis für jeden. An seinen Ufern kann man gemütlich flanieren und die wunderschöne Aussicht auf das Wasser genießen.
Rendsburg
MHT.SH & Peter Lühr
Aussichtsplattform am Neptun
Die Bronzeplastik des Meeresgotts Neptun der mit strengem Blick über den Nord-Ostsee-Kanal blickt, steht in der Nähe des Rendsburger Fußgängertunnels.
Rendsburg
MHT.SH & Peter Lühr
Aussichtspunkt an der Lotsenstation
Auf halber Strecke findet sich an Kanalkilometer 55 die Lotsenversatzstelle Rüsterbergen, die Gemeinschaftsstation der Kieler und der Brunsbütteler Seelotsenbruderschaft.
Schülp b. Rendsburg
MHT.SH & Peter Lühr
Weichenwärterhaus Schülp
Das Weichenwärterhaus der Weiche Schülp war früher mit einem Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes besetzt, dessen Aufgabe es war, den Schiffsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal zu beobachten und an die Revierzentralen die Verkehrsfolge zu übermitteln. …
Schülp b. Rendsburg
MHT.SH & Peter Lühr
Wildes Moor
Das Landschaftsschutzgebiet „Wildes Moor“ befindet sich im Dreieck Osterrönfeld – Bokelholm- Jevenstedt. Am 11. Februar 1953 wurde das „Wilde Moor“ als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.
Osterrönfeld
MHT.SH & Peter Lühr
Fockbeker Moor
Das Fockbeker Moor ist mit seinen 2500 Jahren ein vergleichsweise junges Geesthochmoor, das sich in einer flachen Senke ausgebreitet hat.
Fockbek
MHT.SH & Peter Lühr
Aussichtpunkt Armensee
Der Armensee befindet sich in der Ortschaft Fockbek. Der See wird auch Fockbeker See oder früher auch Seemühlensee genannt und ist ca, 27 ha groß und 1,9 Meter tief.
Fockbek
MHT.SH & Peter Lühr
Die längste Bank der Welt
Wenn es um die Jagd von Rekorden geht liegt Mittelholstein insbesondere die Stadt Rendsburg ganz vorne. Dazu zählt der Nord-Ostsee-Kanal als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt.
Rendsburg
MHT.SH & Peter Lühr
Alte Lotsenstation Nübbel
Die Lotsenstation Nübbel ist ein Komplex aus mehreren Gebäuden, die nahe Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal errichtet wurde.
Schülp b. Rendsburg
Kieler Berg
Der Kieler Berg ist mit 94 Metern der höchste Berg im Naturpark Westensee.
Emkendorf
Schwebefähre
Einmalig auf der Welt: Die Schwebefähre! Sieben ähnliche Konstruktionen gibt es weltweit, aber alle haben eines gemeinsam: Ein Transportkorb wird an einem Stahlgestell über ein Gewässer hin- und herbewegt.
Rendsburg
MHT.SH & Peter Lühr
Geografischer Mittelpunkt Schleswig-Holstein
Der geografische Mittelpunkt Schleswig-Holsteins liegt im Ortsteil Thienbüttel der Stadt Nortorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Nortorf