Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Statuette „Muschelläufer“ von Martin Wolke

"Jetzt oder nie!" Mit einer Finnisage und einem Kunstmarkt am 15. Oktober verabschiedet sich die Landschaftsgalerie aus dem Kulturleben. Künstlerinnen und Künstler des "Skulptursommer 2023" beteiligen sich am "very last waltz" der Ausstellungsmacher*innen und laden zum Gedankenaustausch ein.

Am 15. Oktober 2023 beendet der Verein "Skulptur in Bissee e.V. seine Vereinsaktivität endgültig. Besucher*innen werden aus diesem Anlass eingeladen, an der Abschlussveranstaltung des "SkulpturenSommers 2023" teilzunehmen. Geboten wird ein Kunstmarkt, auf dem die in diesem Jahr teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler Statuetten (Kleinplastiken), Skizzen, Bücher und Bilder präsentieren und zum Kauf anbieten. Diese letzte Veranstaltung der Landschaftsgalerie findet in der "Hofscheune Bissee" (Eiderstraße 27) ab 14:30 Uhr statt.

Mit der Veranstaltung geht nach 25 Jahren eine Ära zu Ende: Nachdem 1998 die erste Skulpturenausstellung in Bissee von der damaligen Ministerpräsidentin Heide Simonis eröffnet worden war, folgten jährlich neue Ausstellungen. Bis zu 10.000 Besucher*innen verzeichneten die ehrenamtlichen Austellungsmacher*innen dann in jeder Saison. Die Landschaftsgalerie - ein "Museum ohne Wände und ohne Öffnungszeiten" - stellte zudem ein lohnenswertes "Forum für Künstlerinnen und Künstler dar", so der Bildhauer Jörg Plickat, "ihre Arbeiten im Kontext schleswig-holsteinischer Landschaft einem breiten Publikum zu präsentieren und im Anschluss entstandene Kontakte weiter auszubauen". Weit über 100 Bildhauer*innen nutzen die Gelegenheit im Dorf Bissee und seinem ländlichen Umfeld - darunter zahlreiche Künstler*innen auch aus den deutschen Nachbarländern. 

"Wir schauen mit Stolz und Dankbarkeit auf das vergangene Vierteljahrhundert zurück", bilanziert Karin Russ, Vorstandsmitglied des Vereins. "Unser Dank gilt dabei vor allem unseren Bisseer Nachbarinnen und Nachbarn, die uns ihre Flächen zur Verfügung gestellt und uns mit ausgesprochen viel Geduld und Offenheit unterstützt haben. Gemeinsam konnten wir zeigen, dass hochwertige und interessante Kunst ihren Platz auch auf dem Lande hat und Projekte wie unsere Sommerausstellungen auch ohne den Zuschuss der öffentlichen Hand möglich und erfolgreich seien können." Das Abschiedsfest des Vereins erwartet Karin Russ mit fröhlicher Genugtuung: "Wir werden noch einmal zusammenkommen, Kunst bestaunen und kaufen können, Musik genießen und den Austausch pflegen. Treffen in Bissee ergaben immer neue Impulse. Jetzt oder nie! - Mal sehen, was sich ergibt.