Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

In der kleinen Stadt Nortorf in Schleswig-Holstein steht das Teldec-Plattenpresswerk-Museum. Dort wird die Geschichte der Schallplattenindustrie in Nortorf erzählt.

Die Telefunken Schallplatten GmbH (TELDEC) eröffnete 1948 eine Plattenfirma in einer ehemaligen Lederfabrik. Dort wurden mit einer Lederpresse Schallplatten hergestellt. Dazu zählten unter anderem Goldene Schallplatten für Peter Maffay und Elvis Presley. Insgesamt wurden rund 850 Millionen Schallplatten in Nortorf gepresst. Als die Firma 1989 schloss, wurde der Museumsverein gegründet, der sich für die Einrichtung eines Museums in Nortorf einsetzte. Noch im selben Jahr wurde es schließlich eröffnet. Das Museum zeigt die Entwicklung der Schallplatte von den Anfängen auf Schellackplatte über die LP bis zur CD, aber auch Abstecher zu Tefifon, Tonband und Musikkassette sind in der umfangreichen Sammlung zu finden. Der Förderverein Museum Nortorf hat im alten Kesselhaus der ehemaligen Schallplattenfabrik Teldec Press eine alte Schallplattenpresse wieder in Betrieb genommen.

MHT.SH & Peter Lühr MHT.SH & Peter Lühr

Kontakt & Infos

Niedernstraße 7 b
24589 Nortorf